Physiotherapie

Das Physiotherapiezentrum Friedrichshafen ist Ihr erster Ansprechpartner für physiotherapeutische Behandlung in Friedrichshafen am Bodensee

Die Physiotherapie bricht falsche Haltungsmuster mittels der manuellen Therapie auf und mit Übungen werden neue Haltungsmuster trainiert - damit Sie wieder Spaß an Bewegung haben.

Manuelle Therapie

Wann brauche ich Physiotherapie?

Physiotherapeutische Maßnahmen zielen auf die Schmerzlinderung, Wiederherstellung, Verbesserung und Erhaltung  von Funktionen unseres Bewegungsapparats ab.

Dabei greift die Physiotherapie auf ein großes Spektrum an Maßnahmen und Möglichkeiten zu. So wird mittels manueller Techniken Störungen an Gelenken, Muskeln und Nerven behandelt. Aktive und spezifischen Übungen unterstützen das neu gewonnene schmerzfreie Bewegungsausmaß zu erlernen und zu stabilisieren.

  •  Nach Verletzungen, Sportunfällen oder Operationen um ihre Selbständigkeit und volle Belastungsfähigkeit wiederherzustellen
  • Vor einer Operation um eine bestmögliche Ausgangssituation für eine erfolgreiche Operation zu garantieren 
  • Bei akuten oder chronischen Schmerzen zur Entlastung überlasteter Körperstrukturen und der Korrektur von Haltung und ungünstigen Bewegungsabläufen
  • Bei neurologischen Erkrankungen

Wie gehen wir im Physiotherapiezentrum Friedrichshafen vor?

  1. Im Physiotherapiezentrum Friedrichshafen ermittelt ihr betreuender Therapeut auf Grundlage seiner Anamnese und Untersuchung ihre individuellen Einschränkungen.
  2. Auf Basis dieses Befunds werden Therapieziele vereinbart und ein individueller Behandlungsplan erstellt.
  3. Der individuell gestaltete und angepasste Therapieprozess wird durchgeführt und sein Erfolg überprüft.
Ihr Physiotherapeut arbeitet Hand in Hand mit unseren Osteopathen und Heilpraktikern zusammen wodurch ein ganzheitlicher Therapieansatz möglich ist.
 
Dank unsere engen Zusammenarbeit mit Regionalen und Überregionalen Ärzten kennen wir ihre Befunde und Diagnosen genau die zu Ihrer Genesung beitragen. 

Welche physiotherapeutischen Behandlungen bieten wir in Friedrichshafen an?

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist ein zentraler Bestandteil unserer physiotherapeutischen Arbeit. Durch spezielle Techniken wie Mobilisation, Dehnung und Entlastung lösen wir Funktionsstörungen an Gelenken, Muskeln und Nerven – etwa nach Operationen oder Verletzungen. Unsere spezialisierten Physiotherapeuten helfen Ihnen, Schmerzen zu reduzieren und Ihre Beweglichkeit gezielt zu verbessern.

Im Physiotherapiezentrum Friedrichshafen werden auch neurophysiologische Krankheiten behandelt. Unter den Gesichtspunkten der speziellen neurologischen Physiotherapie, wird Ihre individuelle körperliche Einschränkung ermittelt. Die Therapie dient der Wiederherstellung ihrer vollständigen Teilhabe und dem Erhalt Ihrer Selbständigkeit. Unsere Therapeuten sind nach internationalen Standards weitergebildet in den Behandlungskonzepten des PNF (Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation) und de Bobath Therapie. Ergänzend findet ein neurophysiologischen Kraft- und Beweglichkeitstraining statt.

Was muss dazu auf dem Rezept stehen?

Die klassische Massage – die wohl älteste Behandlungsform – lindert muskuläre Schmerzen nach Überlastung, Verletzung oder Stress. Die klassische Massage fördert die Durchblutung, löst Muskelverspannungen und Verklebungen im Gewebe. Mit gezielten Techniken bringen wir Ihren Körper wieder ins Gleichgewicht – für mehr Wohlbefinden und Schmerzfreiheit.

Bei Schwellungen nach Operationen, Verletzungen, Lymph- oder Venenerkrankungen  sorgt die manuelle Lymphdrainage für Erleichterung. Durch sanfte Griffe wird der Lymphfluss angeregt, Schwellungen reduziert und das Immunsystem unterstützt.

Für Höchstleistung & Regeneration – Unsere Sportphysiotherapeuten, ausgebildet nach den höchsten Standards des DOSB, betreuen Sportvereine sowie Einzelsportler individuell. Ob Prävention, Rehabilitation oder Leistungssteigerung – mit gezielten Techniken und Trainingskonzepten helfen wir Ihnen, Verletzungen vorzubeugen, schneller zu regenerieren und Ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Die Schroth-Therapie ist eine speziell entwickelte Methode zur Behandlung von Skoliose und anderen Wirbelsäulendeformitäten. Unsere Therapeuten haben eine zertifizierte Ausbildung absolviert, um mit gezielten Atem-, Dehn- und Kräftigungsübungen die Wirbelsäule zu stabilisieren und Fehlhaltungen zu korrigieren.

Die ganzheitliche Stoßwellentherapie ist ein von unserer Praxis entwickeltes Konzept, das die radiale Stoßwellentherapie in die manuelle Therapie integriert, um noch größere und schnellere Therapieerfolge zu erzielen. Ihr Therapeut führt eine umfassende Untersuchung durch, auf deren Grundlage er die betroffenen Regionen mittels Stoßwellentherapie und den Techniken der Manuellen Therapie behandelt und entstört.

Die Stoßwellentherapie unterstützt die Heilung und Regeneration überlasteter Strukturen nachhaltig. Studien zeigen, dass bei 80% der Patienten Cortisoninjektionen, Operationen und die Einnahme von Schmerzmitteln signifikant reduziert werden können. Durch die Kombination mit der Manuellen Therapie wird nicht nur die Heilung und unmittelbare Schmerzlinderung unterstützt, sondern auch das Störfeld nachhaltig beseitigt, da blockierte Gelenke und muskuläre Dysbalancen eine vollständige Ausheilung behindern können.

Dieses Konzept kommt bei folgenden Diagnosen zum Einsatz:

  • Golferellenbogen
  • Tennisellenbogen
  • Hexenschuss und Rückenschmerzen
  • Sehnenreizungen
  • Bandverletzungen
  • Achillessehnenentzündungen
  • Patellaspitzensyndrom
  • Schienbeinkantensyndrom
  • Tractusiliotibialissyndrom

Die Lasertherapie ist eine nebenwirkungsfreie Methode zur Behandlung akuter entzündlicher und lokalbegrenzte Geschehnisse im Körper.
Der verwendete  Hochleistungslaser wirkt durch eine gezielte Stimulation der Zellen auf zwei Ebenen: Zum einen wird eine sofortige Schmerzlinderung erreicht, zum anderen reduziert die Laserstrahlung entzündliche Botenstoffe und unterstützt so aktiv den Heilungs- und Regenerationsprozess des Gewebes. Durch die kontinuierliche Energiezufuhr über einen längeren Zeitraum kommt es nicht zu einer Gewebsaktivierung, sondern gezielt zu einer spürbaren Linderung. Das macht die Lasertherapie zum Mittel der Wahl bei entzündlichen Prozessen – ganz ohne Medikamente oder invasive Eingriffe.

Die Magnetfeldtherapie nutzt elektromagnetische Impulse, um die Zellregeneration zu fördern, die Durchblutung zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Sie wird unterstützend bei Gelenkbeschwerden, Schwellungen und nach Verletzungen eingesetzt.

Die Ultraschalltherapie nutzt hochfrequente Schallwellen, um tief in das Gewebe einzudringen. Dadurch werden Durchblutung und Zellregeneration angeregt, Schmerzen gelindert und Entzündungen reduziert. Ideal bei akuten und chronischen Beschwerden, wie Muskelverspannungen, Sehnenentzündungen oder entzündlichen Gelenkbeschwerden.

Die Elektrotherapie nutzt gezielte elektrische Impulse, um Schmerzen zu lindern und die Muskulatur zu stärken.

Naturmoorfango ist eine bewährte Therapie, bei der warmes, natürliches Moor auf die betroffenen Körperstellen aufgelegt wird. Die Tiefenwärme fördert die Durchblutung, lindert Schmerzen und entspannt die Muskulatur. Ideal bei chronischen Gelenk- und Muskelschmerzen.

Durch das Anbringen spezieller elastischer Bänder wird die Haut stimuliert, die Blutzirkulation verbessert und die Stabilität gefördert. Ideal bei Verletzungen, Verspannungen oder zur Unterstützung bei der Rehabilitation.

Häufige Fragen

Werden auch gesetzlich Versicherte behandelt?

Natürlich! Dazu stellt ihnen ihr Arzt ein Rezept über Physiotherapie in der Sprechstunde aus.

  • Krankengymnastik (KG)
  • Manuelle Therapie (MT)
  • Krankengymnastik am Gerät (KGG)
  •  Skoliosetherapie nach Lehnert-Schroth (KG)
  • Therapie mandibulärer Dysfunktionen (MT)
  • Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Grundsätzlich übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für physiotherapeutische Behandlungen, sofern Sie von einem Arzt verordnet wurden. Ihr Rezept muss innerhalb von 28 Tagen nach Ausstellung begonnen werden, sonst verliert es seine Gültigkeit. Bitte beachten sie dass sie eine Zuzahlung leisten müssen.

Für Privatversicherte hängt die Übernahme von Ihrem individuellen Tarif ab. Bitte klären Sie vorab mit Ihrer Versicherung, in welchem Umfang die Leistungen erstattet werden.

Ja das ist möglich. Machen sie hierzu gerne einen Termin aus und wir beraten Sie gerne bezüglich ihrer Bedürfnisse.

Nach oben scrollen